Bei uns können Sie lange, sehr lange

"draussen bleiben"

Wir haben uns viel Mühe gemacht, um unseren Schanigarten gemütlich zu gestalten. Viele unserer Gäste bleiben lieber draussen, manche bis in den November hinein. Und wenn es regnet (oder schneit)? Dann wechseln Sie nur die Seite. Die zur Straße ist überdacht ;o)

Der Schanigarten vom Zum Brünnstein in der Elsässerstraße mit Blick auf die aufgespannten grünen Sonnenschirme von der Brauerei Marienbräu Altomünster. Gäste sitzen an typischen Biergartentischen, gedeckt mit rot-weiß-gewürfelten Tischdecken. Im Vordergrund blühen die Rosen rot, rosa und gelb.
Blick vom Ausgang vom Brünnstein in den überdachten Schanigarten. Mira und ihre Mitarbeiterin gehen in verschiedene Richtungen, um den Gästen ihre Bestellung zu bringen. Beide tragen Dirndl. Im Vordergrund sieht man das Grün der Sonnenschirme, im Hintergrund die schöne Bepflanzung mit Blumen und blühenden roten Rosen. Zahlreiche Gäste lassen es sich gerade gut gehen.
Das Eck vom Wirtshaus zum Brünnstein mit dem Maierbräu von Altomünster Nasenschild aus Metall. Auf der Front zur Orleansstrasse sind die dunkelgrünen Markisen ausgefahren, die Blumenkästen leuchten mit ihrer Bepflanzung bun, auf anderen Seite zur Elsässer Str. steht ein Motorrad im Foto halb angeschnitten
Der Eingang vom Brünnstein mit der Tafel für die Tagesangebote und dem Glaskasten mit den Speisekarten. Vor ihm steht ein älterer Herr und liest sie, von rechts kommt eine junge Frau in Jeans und will ins Gasthaus gehen. Im Eingang winkt eine halbslebensgroße Koch Figur. Über den ausgefahreren dunkelgrünen Markisen kann man angeschnitten Brünnstein und Maierbräu lesen.

Manche kommen, weil's Essen gut, manche weil es günstig ist

Das goldbraun gebackene Münchner Schnitzel im Zum Brünnstein, mit Pommes und einem Hellen dazu.